Grünlandpflege
Die Grünlandpflege wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen.
Die Gründe sind vielfältig:
Grundsätzliche Optimierung der hofeigenen Grundfutterproduktion um den Zukauf von Futter zu reduzieren
Optimierter Einsatz von Hofdünger sowie zugeführten Nährstoffen wie Kunstdünger
Externe Faktoren, wie etwa der Klimawandel
Auf der „Huob“ haben wir verschiedene Maschinen zur Grünlandpflege im Einsatz, mit denen wir in der Agglomeration Luzern auch Lohnarbeiten ausrichten. Unser Fokus liegt auf dem Einsatz von mechanischen Methoden.
Schwerpunkte bilden dabei die Optimierung der Grünlandbestände sowie der Bodenstruktur. Gerne führen wir Lohnarbeiten für Sie aus um Ihr Grünland zu optimieren.
Folgender Nutzen steht im Fokus für Sie:
Sanierung Ihrer Wiesenbestände wie der “Gemeinen Rispe”
Dadurch erhöhte Milch- und Fleischproduktion aus dem hofeigenen Grundfutter
Mittelfristig tiefere Betriebskosten
Unsere Maschinen - per GPS gesteuert und auf den Quadratmeter genau abgerechnet.
NEW HOLLAND T7 225 mit GÜTTLER® Grünlandpflegekombination
Güttler GreenMaster Zinkensaat
Mit der neuen GreenMaster Zinkensaat lässt sich der Zeitraum, indem sich sinnvoll nachsäen lässt, bedeutend verlängern.
Mit der patentierten Zinkensaat- Technik wird der Grassamen sicher an den Boden geleitet.
Das Festkleben von Saatgut an feuchten und angeschobenen Beständen ist bei der neuen GreenMaster Zinkensaat ausgeschlossen.
Kombinierbar ist dieser Grünlandstriegel mit der GÜTTLER®-Walze, um das Grünland optimal zu pflegen und eine hervorragende Grundfutterqualität für Ihren Betrieb zu schaffen.
GÜTTLER® GreenMaster Einebnen, Belüften, Striegeln, Säen und Rückfestigen in einem System
GÜTTLER® GreenMaster mit Zinkensaat und 3 Metern Arbeitsbreite
Grasnarbenbelüfter Evers
Der Evers-Grasnarbenbelüfter sorgt für eine bessere Belüftung und Durchlässigkeit der Grasnarbe, was sich sofort positiv auf die Wasserrückhaltefähigkeit der Grasnarbe auswirkt.
Die obere Schicht leitet das Wasser schneller nach unten ab und es gelangt ausreichend Sauerstoff in den Wurzelbereich. Letzteres ist von großer Bedeutung für ein gutes Graswachstum und eine bessere Grasqualität.
Auch für die Lösung von Problemverdichtungen in der oberen Schicht des Grünlandes ist der Evers- Grasnarbenbelüfter die richtige Maschine. So werden Verdichtungen oder Verschmierungen im oberen Bereich der Grasnarbe, wie z.B. durch intensive Beweidung, übermäßige Niederschläge oder Schäden durch Mäuse, von dem leistungsstarken Grasnarbenbelüfter mühelos gelöst und beseitigt.
Die effiziente Maschine besitzt 25 Klingen pro Meter mit einer maximalen Arbeitstiefe von 185 mm.
Mulchy - Schwenkbarer Scheibenmulcher
Die Mäh-Kreiselschwenkscheibe ist optimal zum mulchen von Weiderändern, Baumgruppen sowie Strassen- und Wegrändern im Kommunalbereich. Auch entlang von Hecken oder um Holzpfähle kann das Grüngut optimal geschnitten werden.
Die Scheibe hat einen Durchmesser von 80 cm. Dank Gleitteller und zusätzlichen zwei Stützrädern sowie einem Schwenkarm mit Zugfeder und hydraulischem Zusatzzylinder passt sich die Scheibe den Boden- und Geländegegebenheiten optimal an. Die Leistung ist gegenüber einer herkömmlichen Motorsense um ein Mehrfaches höher und ist im Verbund mit dem Kleintraktor Lamborghini R1 eine optimale Kombination.
Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte:
Nachfolgend die Schritte zur Sanierung Ihres Grünlandes:
1.) Analyse des Bestandes
2.) Definition der Massnahmen
3.) Ausstriegeln
4.) Belüftung
5.) Ein- bzw. Übersaat
6.) Kontrolle und allfällige Nachsaat
Der Optimale Zeitpunkt für die Pflegemassnahem ist entweder im Frühjahr - allenfalls auch nach dem ersten Schnitt - oder im Spätsommer/Frühherbst.
Beispiel einer gestriegelten Fläche